RWTH Usability: Initiativen zur Steigerung der Nutzungsfreundlichkeit der digitalen RWTH-Infrastruktur

Auf dieser Seite sind die Initiativen und Ressourcen zusammengestellt, mit denen wir als Lehrstuhl im Rahmen von Workshops, Beratung und anderen Kooperationen mit zentralen Einrichtungen der RWTH die Benutzbarkeit digitaler Angebote der Universität verbessern.

 Unser UX-Team

Prof. Dr. Jan
Borchers

Marcel
Lahaye

Sarah
Sahabi

Ana
Nitulescu

Jane
Buttkus

Narges
Abbasi

Interne Usability-Beratung verschiedener Teams der RWTH Aachen University

Seit 2020 begleiten und beraten wir verschiedene Teams der RWTH Aachen University zu Aspekten wie der Prozessmodellierung, Anforderungsanalyse, User Studies, User Experience und Interaktionsdesign in den folgenden Projekten.

 

  • Digitalisierung der krankheitsbedingten Prüfungsabmeldung

    Begleitung und Beratung des Web-Teams der RWTH Aachen University zu Aspekten der User-Experience im Kontext der Einführung einer digitalen Möglichkeit für Studierende, sich krankheitsbedingt von Prüfungen abzumelden.

  • Digitalisierung der ganzheitlichen Beschaffung

    Begleitung und Beratung der Beteiligten des Projekts zur Digitalisierung der ganzheitlichen Beschaffung der RWTH Aachen University zur Verbesserung der Aspekte Prozessmodellierung, User Studies, User-Experience und Interaktionsdesign.

  • Reiseportal

    Einmalige Expertenauswertung des derzeitigen Standes des Fiori-Reiseportals der RWTH Aachen University zu den Aspekten User-Experience und Interaktionsfluss.

  • Dynexite-Prüfungssystem

    Erstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der User-Experience für das an der RWTH Aachen University verwendete und entwickelte Online-Prüfungssystem Dynexite.

  • RWTH-Webrebrush

    Begleitung des Projekts zur Aufbereitung des zentralen Webauftritts der RWTH Aachen University bezüglich der Erfassung von Verbesserungsmöglichkeiten und der Verbesserung der User-Experience.

  • Digitalisierung des Antrags zur personalbedingten Finanzierungsänderung

    Begleitung und Beratung der Beteiligten des Projekts zur Digitalisierung des Antrags zur personalbedingten Finanzierungsänderung innerhalb der RWTH Aachen University zur Verbesserung der Aspekte Prozessmodellierung, User Studies, User-Experience und Interaktionsdesign.

Usability-Workshop mit dem Beschaffungsteam
(Abt. 7.3 — Zentraleinkauf)

Fokussierter, zweistündiger Workshop über Usability, Leitung: Marcel Lahaye, 04.04.2023, 14:00–16:00, in Person

An diesem fokussierten Workshop nahmen zwei leitende Mitarbeitende aus der Abteilung 7.3 teil, die in ihrem Arbeitsalltag alle Belange um Themen des Zentraleinkaufs betreuen. Im Rahmen der Digitalisierung der Beschaffung der RWTH wurde dieser Workshop gehalten, um grundlegende Erkenntnisse und Vorgehensweisen im User Experience Design zu thematisieren. Ziel dieses Intensivworkshops war, leitende Angestellte der RWTH Aachen University für diese Themen zu sensibilisieren und so den Grundstein zu legen, um alle Prozesse und Anwendungen der Universität zugänglicher und hilfreicher für Nutzende zu gestalten.

Usability-Workshops mit dem SAP-Team
(Abt. 5.2 — SAP-Entwicklung und Betrieb)

Ziel dieser Workshops war, im SAP-Team der RWTH zusätzliche Kompetenzen im Bereich Usability aufzubauen.

Impulsvortrag Usability (Teil 1), Prof. Jan Borchers, 23.09.2020, 10:00–11:30, online via Zoom

An diesem ersten Vortragsteil nahmen 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Abteilung 5.2 statt, die sich mit dem Betrieb und der Entwicklung des SAP-Systems der RWTH befassen. Die Arbeitsbereiche reichten von der SAP-Basisadministration über die Entwicklung von SAP-Modulen z. B. zu Finanzbuchhaltung, LBV-Personalkostenverarbeitung, Reisekosten, Jobbörse, Materialwirtschaft und Einkauf, Finanzcockpit, Anlagenbuchhaltung, Personalwesen und SAP Business Intelligence bis zu Controlling und Informationsmanagement. Die Abteilungsleitung nahm ebenfalls teil.

Die Themen dieses ersten Teils umfassten nach einer Vorstellungsrunde erste Grundlagen und "Goldene Regeln" der Usability wie Einfachheit, Gestaltgesetze, Sichtbarkeit und Feedback. Der Vortrag wurde in einem Folgetermin (s.u.) fortgesetzt.

Impulsvortrag Usability (Teil 2), Prof. Jan Borchers, 14.10.2020, 10:00–12:00, online via Zoom

In diesem zweiten Teil des Vortrags wurden die verbleibenden Grundlagen und "Goldenen Regeln" der Usability wie Natürliche Abbildungen, Nutzerorientierte Sprache, Konsistenz, Fehlerbehandlung, Dialogfähigkeit, Visuelle Gestaltung und Vertikales Design behandelt. Weitere Folgetermine zu Prototyping und Evaluierung sowie zu konkreten Designworkshops aktueller SAP-RWTH-Systeme folgen.

Usability-Beratung zur Einführung der Cisco-IP-Telefone durch das ITC

In Meetings, durch Testbetrieb und Sammlung von Verbesserungsvorschlägen lieferte unser Lehrstuhl Hilfe bei der Optimierung der Usability für die neuen IP-Telefone der RWTH, die das ITC installierte.

Erster Usability-Beratungsworkshop mit dem ITC, Prof. Jan Borchers, 24.01.2020

An diesem Treffen nahmen seitens des ITC neben der Projektleitung Netzerneuerung (Herr Römer und Frau Wießner) Herr Schäfler, Herr Böttcher, Herr Dienstknecht und Herr Kroller teil. Da der Lehrstuhl in dieses Projekt erst involviert wurde, als die Beschaffung der Anlage und Endgeräte bereits erfolgt war, wurden im Rahmen des verbleibenden Gestaltungsspielraums Feature-Prioritäten, Beispiele für Usability-Verbesserungen und Hilfestellungen bei der Einführung erarbeitet.  

Zum genaueren Verständnis der Arbeitsabläufe, dem aktuellem Nutzungsverhalten und der Bedarfe der Endanwender führte Prof. Borchers mit Nutzern der bestehenden Telefonanlage an seinem Lehrstuhl Informatik 10 eine kurze Nutzerbefragung durch. Damit wurden die wichtigsten regelmäßigen, also mehrmals täglich anfallenden Aufgaben und weitere, mehrmals wöchentlich anfallende Aufgaben in Interviews mit tatsächlichen Endnutzer erfragt. Unterschiede zwischen verschiedenen Nutzergruppen sind gut zu erkennen:

pdf.png200212-Telefon-Nutzerinterviews-i10.pages.pdf

Die Entwicklung von Funktionen eines Systems muss sich darauf konzentrieren, die regelmäßigen Aufgaben der wichtigsten Endnutzertypen optimal zu unterstützen und im besten Falle deutlich zu erleichtern.

Lehrstuhl-Testbetrieb mit kontinuierlichem Nutzerfeedback, seit Februar 2020

Ab Mitte Februar 2020 stellte sich der Lehrstuhl für einen Testbetrieb der neuen Telefonanlage zur Verfügung, um aus Usability-Sicht weiteres Feedback zu möglichen Problemen und Verbesserungen geben zu können, bevor der Rollout in weiteren Einrichtungen der RWTH erfolgte.

Die Rückmeldungen hierzu liefen seitdem kontinuierlich über einen Slack-Kanal des Lehrstuhls, an dem auch ein ITC-Mitarbeiter aus dem betreffenden Team beteiligt ist. In bereits über 100 Nachrichten (Stand September 2020) wurden hier Punkte zur Nutzung der Telefone und des Onlineportals zusammengetragen.