ac2-Workshop Digitale Fabrikation

In diesem exklusiven Workshop für Teilnehmer und Mentoren des ac2-Startup- und Wachstumswettbewerbs können Sie moderne digitale Fabrikationstechniken kennenlernen und selbst vor Ort ausprobieren. Von 3D-Druckern über Lasercutter und Vinylplotter bis hin zu 3D-Scannern und einfacher Elektronik lernen Sie eine Reihe von Verfahren kennen, um schnell, präzise und kostengünstig Prototypen zu fertigen, mit kleinen Investitionen sogar im eigenen Hause. Aber auch für die Visualisierung einer neuen Produktidee, für die Herstellung individuell angepasster Produkte oder einfach für ausgefallene Werbematerialien sind diese Techniken für Gründer und Innovatoren in jeder Branche — nicht nur im produzierendem Gewerbe — von unschätzbarem Wert. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende seinen selbst gebauten, interaktiven Photonik-Baum mit nach Hause.

  • 1. Workshop (für ac2-Teilnehmer): Dienstag, 02. April 2019, 18–21 Uhr
  • 2. Workshop (für ac2-Mentoren): Dienstag, 14. Mai 2019, 18–21 Uhr
  • 3. Workshop: Montag, 02. Dezember 2019

Die Workshops finden im Fab Lab Aachen des Lehrstuhls Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion von Prof. Dr. Jan Borchers an der RWTH Aachen statt. Das Fab Lab Aachen, seit 2009 Deutschlands erstes Fab Lab, ist ein offenes Labor mit der Aufgabe, die Technologien der digitalen Fabrikation für jedermann in der Region zugänglich, verständlich und einfach nutzbar zu machen.

Die Workshops sind Teil des vom BMBF im Rahmen der Open-Photonik-Initiative geförderten Projekts „Personal Photonics“ des Lehrstuhls.

Downloads

Der Einladungs-Flyer, die Folien zum Workshop, das Poster-Buch mit allen Info-Postern zur Digitalen Fabrikation, der Code auf dem Photonik-Baum und alle 2D- und 3D-Designfiles für den Photonikbaum sowie ein ausführlicher Workshopbericht finden sich am Ende dieser Seite als Attachments.

Das Video zu dem Abend finden Sie hier zum download.

Kontakt: Anke Brocker

image.png

 


Interne Seite zur Workshopplanung (Login erforderlich)

 

Attachments:
FileDescriptionFile sizeDownloadsLast modified
Download this file (191202 ac2 Workshop Report.pdf)191202 ac2 Workshop Report.pdfWorkshop Report für den Gründerworkshop am 02.12.2019452 kB3792020-01-21 11:58
Download this file (191112 ac2 Workshop Poster Booklet.pdf)191112 ac2 Workshop Poster Booklet.pdfBooklet aller Poster und Inhalte des Workshops11371 kB5742019-11-12 17:27
Download this file (190515 ac2 Workshop Report.pdf)190515 ac2 Workshop Report.pdfAusführlicher Bericht zum Ablauf des zweiten Workshops Digitale Fabrikation (für ac2-Mentoren) am 14.05.201923840 kB5182019-06-24 16:40
Download this file (Design Files.zip)190515 3D-Design Files für den Baum und den StandfußBaum und Gußform für transparente Blattenden als STL, beschrifteter Sockeldeckel als SVG, für den zweiten Workshop (für ac2-Mentoren) am 14.05.2019426 kB4212019-06-24 16:39
Download this file (190513 Schaltplan Elektronik.pdf)190513 Schaltplan Elektronik.pdfVerkabelung des Arduino-Boards mit dem Farbsensor und den LEDs im Photonik-Baum für den zweiten Workshop (für ac2-Mentoren) am 14.05.20191383 kB4682019-05-17 14:12
Download this file (Photonik_Baum_WS2812.zip)Photonik_Baum_WS2812.zipSourcecode des Programms auf dem Arduino-Board im Photonik-Baum im zweiten Workshop (für ac2-Mentoren) am 14.05.2019. Der Code liest laufend den Farbsensor aus und färbt alle WS2812-LEDs entsprechend ein.9136 kB4142019-05-17 14:11
Download this file (190514 ac2-Mentoren-Workshop-Folien.pdf)190514 ac2-Mentoren-Workshop-Folien.pdfFolien zur Einführung beim zweiten Workshop (für ac2-Mentoren) am 14.05.201910039 kB4692019-05-16 14:48
Download this file (190205 ac2-Workshopankündigung Digitale Fabrikation.pdf)190205 ac2-Workshopankündigung Digitale Fabrikation.pdfAnkündigungs-Flyer für den ersten Workshop Digitale Fabrikation (für ac2-Wettbewerbsteilnehmer) am 02.04.20193674 kB6452019-05-16 14:47

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.