Programmierung für Alle (Java): Java Software, Tutorials und Editoren


Tips für einzelne Rechnerplattformen


Mac OS X
Unter Mac OS X ist Java bereits vorinstalliert. Verwenden Sie die Anwendung "TextEdit", um Ihre ersten Java-Programme einzutippen. Wählen Sie das Menü "Format"->"In reinen Text umwandeln" aus. Speichern Sie Ihr Programm unter dem Namen der Klasse (z.B. "Monster.java") direkt in Ihr Homeverzeichnis (das mit Ihrem Namen). Öffnen Sie dann die Anwendung "Terminal" und tippen Sie "javac Monster.java" ein, um Ihr Programm "Monster.java" zu übersetzen. Eine neue Datei "Monster.class", Ihr ausführbares Programm, entsteht. Geben Sie dann "java Monster" ein, um Ihr Programm auszuführen. Im Finder finden Sie Ihre zwei Dateien in Ihrem Homeverzeichnis wieder.

(Profis können auch Apples kostenlose Entwicklungsumgebung Xcode verwenden. Sie ist auf der Installations-DVD Ihres Macs enthalten oder nach kostenfreier Registrierung von Apple erhältlich. Damit lassen sich größere Java-Programme einfacher schreiben, weil beispielsweise Kommentare in Ihrem Programmtext automatisch andersfarbig dargestellt werden und der Editor beim Einrücken hilft. Installationsanleitung)


Windows und Linux
Die Installationsanweisung für das Java Development Kit beschreibt die Installation für Windows- und Linux-Systeme. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie auch auf der FAQ zu den Übungsaufgaben.




Java-Downloads und Dokumentation


Java-Tutorials


Java-Bücher


Java-Editoren